Böse Zungen behaupten ja, dass Oldtimer nur etwas für alte, komische Männer seien. Doch weit gefehlt! Mit über einer Million Fahrzeugen snd auf deutschen Straßen so viele Classic Cars unterwegs wie noch nie zuvor. Die meisten Oldie-Fans fangen heutzutage oft in jungen Jahren an und haben mit Mitte dreißig oftmals mehr als ein Schätzchen auf Rädern, es restauriert oder lange gepflegt.
Oldtimer sind als Hobby wieder voll im Trend. und immer mehr junge Menschen wollen selbst eine solche Geschichtsstunde auf Rädern erleben. Die Hürden zum Einstieg in die Oldie-Szene sind denkbar niedrig. Es braucht keine Mitgliedschaft in einem Club und auch keine körperlichen oder sonstigen Vorraussetzungen. Die Liebe zu alten Fahrzeugen und ein bisschen handwerkliches Geschick genügen, um in das neue Hobby das erste Mal reinzuschnuppern.
Vom Hot Rod bis zum Klassik-Benz
Unterschiedliche Bereiche der Oldtimerszene unterscheiden sich stark von den dort vertretenden Menschen, Treffen, Events und Gepflogenheiten. Diese unterschiedlichen Mentalitäten hängen eng mit den Fahrzeugen zusammen, für welche die jeweilige Community schwärmt.
Fans von US Cars kann es gar nicht genug Chrom, Lack und Stahl sein. Hoher, schneller und lauter sind hier auf zwei wie auf vier Rädern die Devise. Dazu kommt eine gehörige Dosis Rock’n’Roll und ein bisschen „American Way of Life“. Dagegen geht es unter den Liebhabern deutscher Veteranenfahrzeuge ruhiger zu. Hier sind es vor allem Eleganz und Originalität, die während der Treffen oder der historischen Wettfahrten zelebriert wird.
Weitere Szenen tummeln sich um verschiedene Autotypen. Egal ob Trabant, Käfer, Audi oder W50 – um jeden Oldtimertyp gibt es eine eigene Community. Gemeinsam haben sie die Liebe zur alten Technik und den Ehrgeiz der Restaurierung. Spannend zu entdecken sind sie alle.